2011-12-08-Lutherstift Falkenburg
Am Nachmittag des 08.12.2011 wurde die Ortswehr Falkenburg zum Lutherstift in Falkenburg alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass dort die Alarmübung der Gemeindefeuerwehr stattfinden sollte.
Neben dem Feuer im Lutherstift galt es einen angenommenen schweren Verkehrsunfall in der Nähe abzuarbeiten.
Zusammen mit weiteren Kräften aller Ortswehren der Gemeinde Ganderkesee wurde der Fernmeldezug und die SEG aus Ganderkesee und Hude nachgefordert.
2011-11-13-Gefahrguteinsatz Wildeshausen
Am Nachmittag des 13.11.2011 wurde der Fernmeldezug zusammen mit dem Gefahrgutzug aus Ganderkesee von der Feuerwehr Wildeshausen angefordert.
In einem Gewerbebtrieb in der Goldenstedter Straße in Wildeshausen hatte ein Defekt an einer Kühlanlage zum Austritt von Ammoniak geführt.
Der Defekt konnte schnell behoben werden.
Im Einsatz waren außerdem die Feuerwehr Düngstrup sowie der Malteser Hilsdienst Wildeshausen.
2011-07-14-Personensuche Immer
Am 14.07.2011 wurde der Fernmeldezug um 19:42 Uhr zu einer Personensuche nach Immer alarmiert.
Eine gehbehinderte Bewohnerin eines Altenheims wurde vermisst.
Alarmiert wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Ganderkesee und Bergedorf.
Bevor die Einsatzkräfte und der ELW 2 den Sammelpunkt erreichten, konnte Entwarnung gegeben werden.
Die Bewohnerin wurde von Kräften der Polizei im Bassumer Weg angetroffen.
2010-08-31-Brandeinsatz Wohnhaus Bürstel
Der Fernmeldezug wurde am 31.08.2010 zum Brand eines
Wohnhauses in Ganderkesee / Bürstel angefordert.
Er leitete die Koordination der 4 alarmierten Ortsfeuerwehren.
Einsatzbeginn: 11:08 Uhr
Einsatzende: 15:08 Uhr
2010-05-27-Funkübung: Seefalke 2010
LAGE
Am Donnerstag den 27.05.2010 gegen 21:20 Uhr erschütterte ein ERDBEBEN
mit der Stärke 6,8 auf der Richterskala, das Bundesland Niedersachsen.
Das Epizentrum wird ca. 2 km südwestlich von HOYA festgestellt.
Die Ausläufer des Erdbebens reichen bis nach NRW und werden auch noch im
östlichen Holland wahrgenommen.
Die Notrufe von POLIZEI, FEUERWEHR und RETTUNGSDIENST sind
überlastet.