2025-06-29 Verkehrsunfall in Uhlhorn
- Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
- Einsatzstichwort: Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall
- Alarm: 29.06.2025 07:15
- Einsatzort: Uhlhorn (Gemeinde Dötlingen)
- Einsatzkräfte Fachzug IuK: 7
Der ELW 2 wurde zusammen mit den Feuerwehren Brettorf und Havekost-Hengsterholz und dem ELW 1 aus Dötlingen zu einem Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall alarmiert.
2025-06-19 Gewerbebrand in Wehe
- Einsatzart: Brandeinsatz
- Einsatzstichwort: Brennt Müllhaufen
- Alarm: 19.06.2025 14:41
- Einsatzort: Wehe (Gemeinde Dötlingen)
- Einsatzkräfte Fachzug IuK: 10
Der ELW 2 wurde zusammen mit den Feuerwehren der Gemeinde Dötlingen und der Feuerwehr Kirchhatten zu einem brennenden Müllhaufen auf dem Gelände eines Entsorgungsfachbetriebs alarmiert.
Ersteintreffende Einsatzkräfte stellten fest, dass das Ausmaß des Feuers begrenzt war. Ein Einsatz des ELW 2 war nicht erforderlich.
2025-06-02 Fahrzeugbrand in Wildeshausen
- Einsatzart: Brandeinsatz
- Einsatzstichwort: Fahrzeugbrand
- Alarm: 02.06.2025 01:06
- Einsatzort: Wildeshausen
- Einsatzkräfte Fachzug IuK: 7
Der ELW 2 wurde zusammenmit der Feuerwehr Wildeshausen zu einem brennendem Wohlmobil alarmiert. Die Erkundung der ersteintreffenden Einsatzkräfte zeigte, dass der ELW 2 nicht erforderlich war.
2025-05-16 Großbrand in Munderloh
- Einsatzart: Brandeinsatz
- Einsatzstichwort: Großbrand
- Alarm: 16.05.2025 22:02
- Einsatzort: Munderloh (Gemeinde Hatten)
- Einsatzkräfte Fachzug IuK: 14
Am Freitagabend wurde der Fachzug IuK zusammen mit den Feuerwehren Kirchhatten, Sandhatten, Sandkrug, Altmoorhausen und Falkenburg zu einer unklaren Rauchentwicklung auf einem Schrottplatz in Munderloh alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchsäule sichtbar. Im Laufe des Einsatzes wurden zahlreiche weitere Feuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg sowie Einheiten aus der Stadt Delmenhorst und ein Fachzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ammerland eingesetzt.
Für das Räumen des Platzes wurden unter anderem ein Radlader und Bagger des THW eingesetzt. Die Versorgung der Einsatzkräfte wurde von unterschiedlichen SEGen der Hilfsorganisationen des Landkreises Oldenburg sicher gestellt.
Der Fachzug IuK unterstütze die Einsatzleitung, indem der ELW 2 als Führungs- und Kommunikationsraum genutzt wurde. Während des Einsatzes wurden fortlaufend Luftbilder mit der Drohne angefertigt. So konnte die Einsatzstelle live während Besprechungen betrachtet werden.
Am Sonntag Nachmittag war der Einsatz so weit zurück gebaut, dass die Einsatzleitung auf den ELW 1 der Gemeinde Hatten umziehen konnte. Bis dahin wechselte die Besatzung des Fuchzugs IuK in mehreren Schichten.
2025-04-19 Verkehrsunfall BAB 29
- Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
- Einsatzstichwort: Verkehrsunfall
- Alarm: 19.04.2025 14:49
- Einsatzort: Autobahn 29
- Einsatzkräfte Fachzug IuK: 7
Der ELW 2 wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 alarmiert.